Stipendien
#MeisterKönnerinnen - das Stipendienprogramm für angehende weibliche Führungskräfte
Für Chancengleichheit in der Führungsebene – Das Stipendium der MeisterAkademie Graf
Die MeisterAkademie Graf vergibt jedes Jahr insgesamt zehn Stipendien im jeweiligen Wert von bis zu 4.930,00 Euro in NRW. Bisher sind Frauen in den Führungsetagen deutscher Unternehmen unterrepräsentiert. Dies möchte die MeisterAkademie Graf mit dem Stipendienprogramm ändern.
Durch die finanzielle Unterstützung soll den Stipendiatinnen die Weiterbildung zum Erwerb des Meisterbriefes ermöglicht werden. Primäres Ziel ist hierbei die kontinuierliche Vermittlung der fachlichen Inhalte zu den Prüfungen der Industrie- und Handelskammer.
Folgende Lehrgänge werden hier angesprochen:
- Industriemeisterin Metall
- Industriemeisterin Elektrotechnik
- Industriemeisterin Chemie
- Logistikmeisterin
- Meisterin für Kraftverkehr
Umfang des Stipendiums:
Das Stipendium umfasst einen Mathematik-Vorbereitungslehrgang für den eigentlichen Meisterkurs. Hier werden mathematische Grundlagen vermittelt. Der Kurs umfasst insgesamt acht Termine, im Wert von 210,00 Euro.
Der Meisterkurs in der jeweiligen Fachrichtung wird in der vollen Summe übernommen. Dabei ist es egal ob sich die Stipendiatinnen für einen Teilzeit- oder Vollzeitkurs entscheiden. Zusätzlich wird auch der integrierte Lehrgang zum Erwerb der Ausbildereignung gefördert.
Insgesamt beträgt der Wert des Stipendiums zwischen 4.730,00 und 4.930,00 Euro. Eine Auszahlung des Betrags ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Zielgruppe:
Die zukünftigen Stipendiatinnen haben das Ziel der beruflichen Weiterentwicklung und besitzen bereits vor Kursbeginn die notwendigen Zulassungsvoraussetzungen, die durch die IHK vorab geprüft werden. Primäre Auswahlkriterien beziehen sich auf den individuellen Werdegang der jeweiligen Person.
Ausschlaggebend sind nicht zwangsläufig herausragende Schulnoten, sondern die persönliche Motivation zur Wahrnehmung eines Meisterkurses und die daraus resultierende Zukunftsgestaltung. Sowohl klassische Laufbahnen, sowie Quereinsteigerinnen aller Nationalitäten sollen die Chance erhalten, durch die Förderung der MeisterAkademie Graf unterstützt zu werden.
Zulassungsvoraussetzungen:
- eine abgeschlossene Ausbildung im gewerblich-technischen Bereich + ein Jahr Berufserfahrung oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufserfahrung oder
- eine fünfjährige Berufserfahrung in dem jeweiligen Bereich in dem der Meister absolviert werden soll
Bewerbungsverfahren:
Frauen mit den entsprechenden Zulassungsvoraussetzungen für die IHK-Prüfung können sich per E-Mail bewerben: s.........@meisterakademie-graf.de
Für die Bewerbung benötigen wir ein aussagekräftiges Motivationsschreiben und den Lebenslauf, mit Zeugnissen und Nachweisen über die bisherige Berufserfahrung, optional auch über ehrenamtliche Tätigkeiten. Im Anschluss werden die Bewerbungen durch die MeisterAkademie Graf ausgewertet. Geeignete Kandidatinnen werden zu einem Auswahlgespräch eingeladen.
Der aktuelle Bewerbungszeitraum:
bis spätestens vier Monate vor jeweiligem Kursstart
Solltest Du Fragen haben:
Kannst Du uns jederzeit gerne kontaktieren!